Zum Hauptinhalt springen
Bitte beachte: Du verwendest einen veralteten Browser, was bedeutet, dass die von dir besuchten Seiten möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren. Aktualisiere deinen Browser für einen besseren, schnelleren und sichereren Besuch der Efteling-Webseite.

Aktuelles

Neu im Märchenwald: Die Prinzessin auf der Erbse

14 Mai 2025

Heute öffnete sich der Vorhang des Märchens „Die Prinzessin auf der Erbse“ und gab den Blick auf die neueste Efteling-Prinzessin frei. Willkommen im Märchenwald, Prinzessin Adinda!

Entdecke das 31. Märchen im Märchenwald: Die Prinzessin auf der Erbse

Heute früh ist eine bunt gemischte Gruppe zum Rand des Märchenwaldes gewandert. Dort, zwischen Frau Holle und dem Trollkönig, hielt sich ein Mädchen, Adinda, in der königlichen Gartenlaube auf. Sie behauptete, eine Prinzessin aus einem fernen Land zu sein. Also versteckte die Königin eine Erbse unter einem ganzen Stapel von Matratzen. Alle fragten sich, ob das Mädchen gut geschlafen hatte. Insgeheim hofften sie jedoch, dass dies nicht der Fall war – denn nur eine echte Prinzessin wäre sensibel genug, um eine kleine Erbse unter einem Haufen Matratzen zu spüren. Die Lakaien schoben die Vorhänge um den königlichen Pavillon auf, und da sahen sie das Mädchen ganz oben auf einem riesigen Matratzenstapel. Adinda sah nicht sehr ausgeruht aus. Sie hatte sich die ganze Nacht hin und her gewälzt, weil etwas Hartes unter ihrer Matratze lag. Sie war also doch eine echte Prinzessin!

Am Efteling Grand Hotel wurde feierlich die Fahne gehisst, um die Ankunft der neuen Prinzessin zu feiern.
Heute früh ist eine bunt gemischte Gruppe zum Rand des Märchenwaldes gewandert.
Heute haben sich die Vorhänge des Märchens „Die Prinzessin auf der Erbse“ geöffnet.
Ob Adinda letzte Nacht gut geschlafen hat?
Das Pavillon mit dem imposanten Efteling Grand Hotel im Hintergrund.
Diese winzige Erbse raubt einer echten Prinzessin den Schlaf.
An der Wand hängt Scherenschnittkunst – ein feiner Hinweis auf den Autor des Märchens.

Musikalbum auf Spotify und anderen Streaming-Diensten

Das 31. Märchen wird von der belgischen Sängerin Geike Arnaert gesungen – zur Melodie von Hauskomponist René Merkelbach. Das Lied vermittelt auf schöne Weise die Moral des Märchens. In der Tat zeigt das 31. Märchen wie kein anderes: Wahre Schönheit und Zartheit liegen tief im Inneren.

Das Lied ist ab dem 16. Mai nicht nur im Märchenwald, sondern auch auf Spotify und anderen Streaming-Diensten zu hören. Auf dem Musikalbum sind die gesungene Erzählung „Die Prinzessin auf der Erbse“, die Instrumentalversion „Wie du bist“ und die Hintergrundmusik „Schönheit im Zwielicht“ zu hören.

Das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse

Vor dem Palasttor stand ein Mädchen in einem zerrissenen Kleid, durchnässt vom Regen. Sie sagte, sie sei eine Prinzessin aus einem fernen Land. Die Königin glaubte ihr kein Wort. Also ließ sie ein Bett herrichten – mit einem hohen Matratzenstapel – und versteckte ganz unten eine kleine Erbse. Nur eine wahre Prinzessin würde das spüren. Am nächsten Morgen erzählte das Mädchen, sie hätte kein Auge zugemacht – da war etwas Hartes im Bett! Also war sie doch eine echte Prinzessin …

  • Teilen über:

Mach mit und gewinne eine Efteling Geschenkkarte im Wert von 50 €!

Wenn du uns deine E-Mail-Adresse gibst, bekommst du 1 bis 2 Mal im Monat die aktuellsten Neuigkeiten und Angebote.  Außerdem erhältst du gratis ein persönliches Video und wir verlosen jede Monat einen Efteling-Gutschein im Wert von 50 €!

Durch Klicken auf "Anmelden" meldest du dich für den Efteling-Newsletter an und erklärst dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.