Zum Hauptinhalt springen
Bitte beachte: Du verwendest einen veralteten Browser, was bedeutet, dass die von dir besuchten Seiten möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren. Aktualisiere deinen Browser für einen besseren, schnelleren und sichereren Besuch der Efteling-Webseite.

tipps

Abenteuerlich übernachten in der Natur

02 September 2025

In Loonsche Land leben wir im Einklang mit der Natur. Hier schläfst du versteckt in den Dünen, direkt am Wasser oder hoch oben zwischen den Bäumen – und genießt gemeinsam mit deinen Lieben die naturbelassene Landschaft.

In Loonsche Land übernachtest du mitten in der Natur.

Nur einen kurzen Spaziergang vom Freizeitpark Efteling entfernt und am Rande des Naturgebiets Loonsche Land findest du viele abenteuerliche Übernachtungsmöglichkeiten – von gemütlichen Lodges bis hin zu komfortablen Hotelzimmern. Es gibt sogar ein geräumiges, reetgedecktes Bauernhaus, das bis zu 12 Personen Platz bietet. Ob du nun hoch oben zwischen den Baumwipfeln schlafen möchtest, in den Dünen oder direkt bei den Tieren am Gehege Hooimijt – in Loonsche Land ist alles möglich!

Alle Unterkünfte entdecken

Tipp: Buche deinen Aufenthalt in der Natur mit Rabatt

Buche bis zum 22. September 2025 einen unvergesslichen Aufenthalt in Efteling mit Anreise bis einschließlich 2. April 2026 und erhalte bis zu 25 % Rabatt. Wenn du in Efteling Loonsche Land übernachtest, ist der Eintritt in den Freizeitpark an allen Reisetagen inklusive - und Kinder unter 4 Jahren übernachten sogar kostenlos.

Zur Aktion

In Loonsche Land könnt ihr zu zweit übernachten – oder mit der ganzen Familie!

Blumen, Kräuter und eigener Honig

In Loonsche Land zeigen wir dir, woher dein Essen kommt. Im Restaurant De Proeftuyn kochen wir hauptsächlich mit saisonalen, regionalen Produkten. Im angrenzenden Gemüsegarten, dem Pluktuyn, wachsen die Blumen und Kräuter, die du später auf deinem Teller findest. Morgens dürfen die kleinen Gäste oft bei der Ernte mithelfen.

Essen und Trinken in Loonsche Land

Der Ferienpark hat sogar sein eigenes Bier: ’t Verdiende Loon. Der Hopfen dafür wächst direkt auf dem Gelände. Nicht weit entfernt stehen die Bienenstöcke mit den Honigbienen, die bei der Bestäubung helfen. Der Honig, den sie produzieren, wird nicht nur in Speisen und Getränken verwendet, sondern ist auch im Shop von Loonsche Land erhältlich.

Der Bepflanzungsplan für den Pluktuyn wird in Abstimmung mit den Köchen erstellt.
Im Restaurant De Proeftuyn genießt du saisonale Gerichte und Zutaten aus dem Garten.
Die Honigbienen in Loonsche Land.

Toben, spielen, entdecken

Kinder können sich in Loonsche Land so richtig austoben. Sie rennen über Brücken, klettern über Hindernisparcoure im Wasser, bauen Hütten aus Ästen, suchen nach kleinen Tieren oder spielen Verstecken zwischen den Bäumen und Büschen. Langeweile gibt’s hier nicht! Von einem echten Aussichtsturm aus können die kleinen Entdecker Vögel beobachten, im Gehege Hooijmijt süße Tiere streicheln – und natürlich die coole Rutsche ausprobieren! Wer gerne auf Spurensuche geht, folgt dem Keienspoor, einem Pfad mit Tierabbildungen, der quer durchs Naturgebiet führt. Es lohnt sich, immer die Augen offen zu halten, denn oft entdeckt man die Tiere auch in echt: von Fledermäusen bis Schmetterlinge – und früh am Morgen vielleicht sogar ein Reh.

Alles für Groß und Klein

Einige Spielgeräte befinden sich im seichten Wasser. Wasserspaß garantiert!
Beim Gehege Hooijmijt kannst du Tiere streicheln und rutschen!

Naturgebiet Loonsche Land

Das Naturgebiet Loonsche Land liegt direkt neben dem gleichnamigen Ferienpark und ist etwa 50 Hektar groß. Es ist frei zugänglich für alle. Hier findest du Laub- und Nadelwälder, Alleen, Hecken, Heideflächen, Wiesen und Felder. Schon bevor der Ferienpark 2017 eröffnet wurde, hat Efteling an der Wiederherstellung des Naturgebiets gearbeitet. Bäume wurden entfernt und gepflanzt, Teiche für Tiere angelegt und zusätzliche Schlaf- und Nistkästen für Fledermäuse aufgehängt. Heute überlassen wir die Natur größtenteils sich selbst.

Totholz lassen wir zum Beispiel einfach liegen – das ist besser für Säugetiere, Insekten, Vögel und Pilze. Auf den Feldern bauen Hobbybauern besondere Pflanzen an, mit etwas Glück siehst du sie sogar mit traditionellen Methoden arbeiten. Besonders schön sind die Buchenalleen – dort leben viele Fledermäuse und sogar Baummarder. Wenn du spazieren gehst, besuche auf jeden Fall die beeindruckende, alleinstehende Rotbuche. Und spitz die Ohren – du wirst viele verschiedene Vögel zwitschern und trällern hören.

Folge dem Keienspoor im Naturgebiet und entdecke alle abgebildeten Tiere.
  • Teilen über:

Mach mit und gewinne eine Efteling Geschenkkarte im Wert von 50 €!

Wenn du uns deine E-Mail-Adresse gibst, bekommst du 1 bis 2 Mal im Monat die aktuellsten Neuigkeiten und Angebote.  Außerdem erhältst du gratis ein persönliches Video und wir verlosen jede Monat einen Efteling-Gutschein im Wert von 50 €!

Durch Klicken auf "Anmelden" meldest du dich für den Efteling-Newsletter an und erklärst dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.