Natur
Wunderschöne Naturlandschaft Loonsche Land
Genieße den Urlaub inmitten der Natur in diesem Ferienpark, der nahtlos anschließt an eine 50 Hektar große Naturlandschaft mit Wäldern, Heide und Dünen. Von deinem Ferienhaus oder Hotelzimmer aus führen Sandwege in die Naturlandschaft Loonsche Land, die du einfach zu Fuß erkunden kannst.
Entdecker-Boxen
An der Rezeption sind Entdecker-Boxen speziell für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren erhältlich. Mit diesen Entdecker-Boxen können die Kinder die Natur des Ferienparks während ihres Aufenthalts mit verschiedenen Aufgaben und Materialien erkunden.


Die Spur der Findlinge
Die Spur der Findlinge ist eine 2 Kilometer lange Wanderroute durch die Naturlandschaft Loonsche Land. Entlang dieser Route befinden sich große Felsen, die mit Tiersymbolen angeben, welche Tiere in der direkten Umgebung zu finden sind. Nähere Informationen zur Spur der Findlinge erhältst du an der Rezeption des Ferienparks Efteling Loonsche Land.
Was kann ich in der Naturlandschaft Loonsche Land erleben?

Tiere beobachten!
Entdecken die Naturlandschaft Loonsche Land! Beobachte Eichhörnchen, Hasen, Kaninchen und Fledermäuse. Wenn du ganz vorsichtig bist, kannst du sogar Rehe sehen. Oder Schafe. Diese grasen zur Aufrechterhaltung der Artenvielfalt in der Heide.
Wanderungen
Von deinem Ferienhaus oder Hotelzimmer aus gelangst du direkt ins Naturgebiet, das du so ganz einfach erkunden kannst. Denn das Loonsche Land ist nicht umzäunt, sodass die Natur ihren eigenen Lauf nehmen kann.


Sandburgen bauen
Ein großer Teil dieser Naturlandschaft besteht aus Dünen. Und damit aus Sand! Packe eine Schaufel ein und versuche deine eigene Sandburg zu bauen. Du darfst dich dabei ruhig schmutzig machen!
Die Geschichte der Naturlandschaft Loonsche Land
Bis ins Mittelalter bestand das Loonsche Land aus unkultivierten Triften. Aufgrund des Bevölkerungswachstums stieg die Nachfrage nach Ackerland, weshalb die Bauern ihre Ländereien bebauten. Schnell entstanden rund um diesen fruchtbaren Boden Siedlungen. Die Geschichte besagt, dass einer der Bauernhöfe den Namen „d’Ersteling“ (Erstling) trug und der Freizeitpark nach diesem benannt wurde.
Als um 1850 die Nachfrage nach Eichenhorst stieg, machten die Bauern aus ihren Äckern Eichen-Niederwälder. Die Siedlungen verschwanden und machten über die Jahre Platz für Eichen und Fichten für Papierindustrie und Bergbau.
Efteling und die Naturlandschaft Loonsche Land
Ein Teil vom Loonsche Land blieb im Besitz einer reichen Ledergerber-Familie, bis Efteling es im Jahr 1960 aufkaufte. Die Nationale Umweltstiftung Natuurmonumenten und der Umweltverband Brabantse Milieufederatie halfen mit, das bis dahin zugewucherte Land wieder zu Ehre zu verhelfen (2005). Auch die einst so historischen Landschaftselemente waren wieder zu sehen. Heute finden sich hier dichte Wälder, offene Heideflächen und Weizenäcker, wobei sich Höhenunterschiede abwechseln.